LMP kabelgebundene USB-C Tastatur, mit numerischem Zahlenblock, 106 Tasten, USB-C Port, DE layout, Aluminium, silber
Die Arbeit mit Ihrem MacBook gibt Ihnen die Freiheit von Ort und Zeit. Allerdings ist die Tastatur möglicherweise nicht für einen ganzen Arbeitstag geeignet.Insbesondere das Arbeiten mit Zahlen und Formeln kann mühsam sein, da der numerische Zahlenblock fehlt, auf der auch die mathematischen Zeichen untergebracht sind.
Die LMP USB-C-Tastatur KB-1843 kann an jeden USB-C Anschluss (Thunderbolt 3) Ihres Mac oder sogar an das iPad Pro angeschlossen werden. Es handelt sich um eine normalgrosse 3-Zonen-Tastatur mit numerischem Zahlenblock, welcher auch das wichtige „=“-Zeichen enthält. Bei Verwendung mit einem MacBook oder iPad Pro ist kein Adapter erforderlich – einfach anschliessen und effizient arbeiten.
Das KB-1843 hat eine Abdeckung aus Aluminium und verfügt über einen zusätzlichen USB-C Anschluss in der rechten oberen Ecke für den Datenaustausch mit stromsparenden Geräten (z.B. einer USB-C Maus). Die Mac-typischen Sonderfunktionstasten können entweder entsprechend den aufgedruckten Symbolen (z.B. Helligkeit auf/ab, Play/Pause, etc.) oder als echte programmierbare Funktionstasten verwendet werden. Der Wechsel zwischen diesen beiden Funktionen wird durch eine einfache Tastenkombination („fn + esc“) erleichtert. Die lasergravierten Tasten haben einen kurzen Hubweg, der den Tasten des MacBook sehr ähnlich ist. Das elegante Design passt perfekt zu Ihrer Mac- und iPad Pro Umgebung – effizientes und stilvolles Arbeiten in einem.
Die Systemvoraussetzungen sind MacOS 10.12 und höher, iOS 13 und höher und iPad OS oder Windows OS 7 und höher. Es kann mit jedem Mac oder iPad Pro verwendet werden, der über einen USB-C (Thunderbolt 3)-Anschluss verfügt.
Hauptmerkmale
- USB-C keyboard für Mac und iPad Pro mit 106 Tasten
- 3-Zonen Tastatur mit numerischem Zahlenblock mit "="-Zeichen
- Aluminium Abdeckung
- Lasergravierte Keycaps
- USB-C Port für USB-C Geräte mit tiefem Stromverbrauch (nur Datentransfer, kein Video)
- Mac-typisches Design
Die Systemvoraussetzungen sind MacOS 10.12 und höher, iOS 13 und höher und iPad OS oder Windows OS 7 und höher. Es kann mit jedem Mac oder iPad Pro verwendet werden, der über einen USB-C (Thunderbolt 3)-Anschluss verfügt.
Informationen zur Produktsicherheit:
Hersteller LMP
LMP by Cropmark AG
Jurastrasse 56
5430 Wettingen, Schweiz
Tel. +41 (0)56 437 60 70
r.kuenzler@cropmark.ch
für den Hersteller LMP in der EU Verantwortliche Person
Unternehmensname: DataWorld
Computer Vertriebs GmbH
Adresse:Weidacherfeld 14
83317 Teisendorf
Deutschland
Telefon: 0049-8666-9832-0
E-Mail:sales@dataworld.de
Hinweise zum Umgang mit Batterien von LMP:
“Built-in Batterien” sind im MacBook und MacBook Pro Gehäuse fest verleimt und sollten durch Fachpersonal ausgetauscht werden.
Für professionelle Hilfe und eine sorgfältige Installation empfehlen wir, sich an eine autorisierte Reparaturwerkstatt zu wenden.
Sie verfügen über das erforderliche Fachwissen und die Erfahrung, um den Akku sicher und nach Herstellervorgaben einzubauen.
Bitte beachten Sie, dass jegliche Schäden oder Probleme, die durch unsachgemäßen Einbau des Akkus verursacht werden, nicht von unserer Gewährleistung abgedeckt sind.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Ihrem Gerät, die durch den Einbau des Akkus entstehen könnten.
Batterien können nicht per Express (Luftfracht) versandt werden!
Bitte aufgeblähte defekte Akkus nicht an DataWorld zurück schicken sondern vor Ort bei Ihrem Wertstoffhof entsorgen!
Hinweis zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Inhaltsstoffe, z. B. chemischer Art von Batterien können bei nicht sachgemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Gleichzeitig können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten sein. Batterien dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Sie können Batterien nach Gebrauch an den Verkäufer oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Bei einem Versender können Sie am Versandlager zurückgeben oder unentgeltlich zurücksenden. Sie können die Batterien unentgeltlich auch per Post zurücksenden, wobei ggf. Vorgaben des Gefahrgutrechts zu beachten sind. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne erinnert Sie daran, dass Sie Batterien nicht in den Hausmüll geben dürfen. Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung über Inhaltsstoffe finden:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei,
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium,
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.